Teefenchel darf genaugenommen in keinem Selbstversorgergarten fehlen. Das Gewächs ist ein echter Magnet der Artenvielfalt, unzählige verschiedene Bestäuber wie Wildbienen und Nützlinge wie Marienkäfer werden durch ihn in den Garten gelockt. Teefenchel ist zudem eine der wenigen Futterpflanzen des Schwalbenschwanz Schmetterlings. Neben dieser äusserst positiven Eigenschaft lässt sich aus den Samen auch feiner Tee zubereiten oder Suppen würzen. Das Laub eignet sich auch für den Verzehr und findet in Italien beispielsweise regen Einsatz in traditionellen Gerichten wie z.B. der "pasta con i masculini e finocchietto rizzo". Die Staude blüht im zweiten Jahr und ist mehrjährig, das macht sie ideal für einen Permakulturbereich.
Typ: Foeniculum vulgare
Frostfest: ja
Mehrjährig: ja
Pflanzengröße: 1,5 - 2 m
Pflanzabstand: 40 cm
Anzucht : Ab März
Saattiefe: 1 cm
Keimzeit: 10-15 Tage (Zimmertemperatur)
Auspflanzen: Ab Mai
Standort: Volle Sonne / Halbschatten
Anbaugebiet: Korschenbroich NRW
Erzeugerbetrieb: Don Giardino Permakultur
Teefenchel
Inhalt:
100 Samen
Info:
Nicht für den kommerziellen Anbau gedacht, nur für private Zwecke geeignet.